Privacy Management Group
  • +357 240 204 00
  • +971 50 329 5531
Whatsapp Service
Privacy Management Group Garantie
Zertiziert nach ISO 9001:2015
  • Ausgezeichnet.org
  • Home
  • Privacy Management Group
    • About Us
    • Legal Details
    • Datenschutzerklärung
    • Terms & Conditions
  • Kontakt
  • SEITE SPEICHERN
  • Home
  • Republik Zypern (EU)
  • Zypern Steuern und Wohnsitz
  • Leben in Zypern
  • Gesundheit und Soziales
  • Sozialversicherungssystem Zypern
  • Zypern National Health System
  • GKV / PKV bei Umzug
  • Krankenversicherung
  • Schulsystem in Zypern
  • Wohnen in Zypern
  • Leistungen und Gebühren
  • Online-Antrag
  • FAQ – Fragen & Antworten
  • Zypern Trading Steuern
  • Steuerparadies Österreich
  • Steuerfrei in Österreich
  • Leistungen und Gebühren
  • Steuerfreiheit in Dubai
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Über die VAE
  • Vorteile und Wohnsitz in den VAE
  • VAE – Adé 183 Tage Regel
  • Leben in den VAE
  • Das Gesundheitssystem der VAE
  • Das Schulsystem der VAE
  • Leistungen und Gebühren
  • Beratung zur Wohnsitzverlagerung
  • Digitale Nomaden
  • Wohnsitz für Digitale Nomaden
  • Ist Estland eine Alternative?
  • Steuerrecht
  • 183 Tage Regel
  • Wegzugsbesteuerung Deutschland
  • Aussensteuergesetz Deutschland
  • Regelungen für Österreich/Schweiz
  • Alternativen
  • Offshore Legal 2019
  • Vermögensschutz (Asset Protection)
  • Holding Gesellschaft gründen
  • Informationsabkommen
  • OECD CRS
  • EU-FATCA
  • Beratung
  • Kostenfreie Beratung am Telefon
  • Kostenfreie Beratung vor Ort
  • Kostenfreie Beratung via eMail
  • Privacy Management Group
  • Überblick
  • About Us
  • Legal Details
  • Terms & Conditions
  • Kontakt
  • Home
  • 02.3 Republik Zypern (EU)
  • Home

Republik Zypern (EU)

  • Zypern Steuern und Wohnsitz
  • Leben in Zypern
  • Gesundheit und Soziales
    • Sozialversicherungssystem Zypern
    • Zypern National Health System
    • GKV / PKV bei Umzug
    • Krankenversicherung
  • Schulsystem in Zypern
  • Wohnen in Zypern
  • Varianten zum Non-Dom Status
  • Leistungen und Gebühren
  • Online-Antrag
  • FAQ – Fragen & Antworten
  • Zypern Trading Steuern

Österreich Organschaft

  • Steuervorteile für Unternehmer
  • Leistungen und Gebühren
  • Online-Antrag Organschaftmodel

Steuerfreiheit in Dubai

  • Vereinigte Arabische Emirate
    • Über die VAE
    • Vorteile und Wohnsitz in den VAE
    • VAE – Adé 183 Tage Regel
    • Leben in den VAE
    • Das Gesundheitssystem der VAE
    • Das Schulsystem der VAE
    • Leistungen und Gebühren
    • Beratung zur Wohnsitzverlagerung

Steuerfrei im Ausland

  • Die beliebtesten Staaten im Vergleich

Digitale Nomaden

  • Wohnsitz für Digitale Nomaden
  • Konzepte für Digitale Nomaden
  • Ist Estland eine Alternative?

Steuerrecht

  • 183 Tage Regel
  • Wegzugsbesteuerung Deutschland
  • Aussensteuergesetz Deutschland
  • Regelungen für Österreich/Schweiz

Alternativen

  • Offshore Legal 2019
  • Vermögensschutz (Asset Protection)
  • Holding Gesellschaft gründen

Informationsabkommen

  • OECD CRS
  • EU-FATCA
  • CFC rules test

Beratung

  • Beratung am Telefon
  • Beratung vor Ort
  • Beratung via eMail

Privacy Management Group

  • Überblick
    • About Us
    • Legal Details
    • Terms & Conditions
  • WhatsApp Consulting
  • Kontakt

Wissenswertes

Download Asset Protection PDF
Download Abmeldung aus Deutschland PDF
Download Abmeldung aus Österreich und der Schweiz PDF

Für unsere Mandanten

Download WhatsApp Liste PDF
Download Checkliste zur Wohnsitzverlagerung PDF
Proforma Rechnung PDF
Download Divident Declaration PDF
Download Mandat Zypern Firma + NON-DOM PDF
Download UAE Tax Domicile Certificate PDF
Download Relevant Tax Office Circular PDF

02.3 Republik Zypern (EU)

Es gelten unsere Terms & Conditions, bitte beachten Sie auch unsere Rechts- und Nutzungshinweise.

Beratung zur Wohnsitzverlagerung
–––––– kostenfrei und persönlich ––––––

  • Ausgezeichnet.org
    sehr gut
    /
Ausgezeichnet.org
sehr gut
/

Privacy Management Group

Privacy Management GroupLtd.
Lawyers | Chartered Accountants | Management Consultants
European Service Centre
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca, Cyprus
Phone: +357 240 204 00



*Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite


Offices

  • backoffice@wohnsitz-ausland.com
  • https://wohnsitz-ausland.com
  • +357 240 204 00 (deutsch)
  • +971 50 329 5531 (englisch)

Unser Partner

Privacy Management GroupFZ-LLC
Al Hamra Industrial Zone
Ras Al Khaimah, United Arab Emirates
Phone: +971 7 243 7505   
Phone: +971 50 329 5531 
Phone: +357 220 282 66   

Follow Us

  • Legal Details
  • Datenschutzerklärung

© Copyright - Privacy Management GroupLtd.

Copyright 2017 - Privacy Management Group

BACK TO TOP

Organschaftsmodell Österreich - Zypern (EU), so funktioniert es!

100% Eigentümer der Zypern Limited

An der Spitze unserer Pyramide steht die operative Zypern Gesellschaft…mehr >

An der Spitze unserer Pyramide steht die operative Zypern Gesellschaft. Sie ist das eigentliche Unternehmen welches nach Außen zukünftig auftritt, Verträge abschließt und international Geschäfte abwickelt – kurz gesagt – hier wird das Geld verdient.

Die natürliche Person (s.u. links) und die „kleine“ Zypern Limited…mehr >

Die natürliche Person (s.u. links) und die „kleine“ Zypern Limited (s.u. rechts) bilden gemeinsam die Zypern Limited Partnership (Personengesellschaft). Und während die „kleine“ Limited nun die volle Haftung und Geschäftsführung der Partnership trägt, stellt die natürliche Person sich haftungsfrei als eine Art „Stiller Gesellschafter“ in die Zypern Limited Partnership.

Gewinne der Zypern Limited fließen steuerfrei in die Zypern Limited Partnership

Anteilinhaber – “Stiller Beteiligter”
an der Zypern Limited Partnership

Bei der natürlichen Person handelt es sich, damit der Unterscheid zur juristischen Person…mehr >

Bei der natürlichen Person handelt es sich, damit der Unterscheid zur juristischen Person ganz deutlich wird, um den Menschen / Person selbst. Diese Person kann sowohl ein Staatsbürger der Bundesrepublik Österreich sein, als auch jede andere Person, welche ihren steuerlichen Wohnsitz innerhalb Österreichs unterhält.

Anteilseigner – unbeschränkt
haftender “Komplementär”

Die Aufgabe der Zypern Limited im Organschaftsmodell ist es, den Part des vollhaftenden…mehr >

Die Aufgabe der Zypern Limited im Organschaftsmodell ist es, den Part des vollhaftenden Gesellschafters der Zypern Limited Partnership (Personengesellschaft) darzustellen und weitergehend die Geschäftsführung der Zypern Limited Partnership (Personengesellschaft) auszuführen. Diese Zypern Limited, deren Haftung auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt ist, trägt also die umfassende Haftung.

Rechtliche Hinweise

Privacy Management GroupLtd. prüft und aktualisiert regelmäßig die Informationen auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Sachverhalte inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Privacy Management GroupLtd. ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Darüber hinaus behält sich Privacy Management GroupLtd. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Inhalte vorzunehmen. Neben einem inhaltlichen und strukturellen Urheberschutz der Privacy Management GroupLtd. Webseiten, ist die Vervielfältigung von Informationen oder Dateien, insbesondere die Verwendung von Texten, Textauszügen und Bildmaterial ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung der Privacy Management GroupLtd. untersagt.

Sämtliche Inhalte auf den Webseiten der Privacy Management GroupLtd. stellen weder eine individuelle Empfehlung dar, noch sind sie als Aufforderung zu einer bestimmten Handlung, zu einer Unterlassung oder einem Kauf zu verstehen. Privacy Management GroupLtd. weist zudem ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich, insbesondere auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, durch versierte Steuerberater oder auch Rechtsanwälte beraten lassen sollten. Grundsätzlich gilt, dass Ihre im in und Ausland erwirtschafteten Einkünfte einer Steuerpflicht unterliegen können. Für die ordnungsgemäße Erfüllung aller steuerlicher Pflichten, ob im In-oder auch Ausland, sind ausschließlich Sie verantwortlich. Eine Haftung der Privacy Management GroupLtd. ist in jedem Fall ausgeschlossen. Es gelten darüber hinaus unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (General Terms & Conditions), sowie unsere Datenschutzbestimmungen und Legal Details.

Privacy Management GroupLtd. besitzt die offizielle Zertifizierung des Institute of Certified Public Accountants of Cyprus, Zertifizierungsnummer: E411/2013.

Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Privacy Management GroupLtd.
Lawyers | Chartered Accountants | Management Consultants
European Service Centre
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca, Cyprus
Telefon: +357 240 20 400        
E-mail: backoffice@wohnsitz-ausland.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Yiannis Papapetrou
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca, Cyprus
Telefon: +357 240 204 45        
E-mail: yp@eu-ibc.com

4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Google Analytics

Unsere Organisation analysiert die Nutzung unserer Website mit Google Analytics und verwendet die daraus gewonnenen Daten zur Optimierung unserer Website und Werbemaßnahmen.

Google Analytics ist ein Webeanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Die Daten werden bei Google Inc. in unserem Auftrag verarbeitet und Google verpflichtet sich vertraglich, die Vertraulichkeit der behandelten Daten zu sichern.

Die folgenden Daten werden während eines Website-Besuchs aufgenommen:

  • Besuchte Seiten
  • Standort (Land und Stadt – ungefähr)
  • Bestelldaten
  • Aktivität auf den jeweiligen Seiten, sowie Klicks, Scrolling, und Verweildauer
  • Informationen wie zB Browser, Internetanbieter, Bildschirmauflösung und andere technische Daten
  • IP-Adresse, jedoch nur in gekürzter Form (keine eindeutige Zuordnung)
  • Ursprung Ihres Besuchs, beispielsweise welches Werbemittel benutzt wurde, um zu unserer Webseite zu kommen

Wir senden die gesammelten Daten zur Analyse an einen Google Server in den USA – Google beachtet die Datenschutzregeln des „EU-US Privacy Shield“.

Die Cookies von Ihrem Webbrowser werden bei Google Analytics für zwei Jahre (ab Ihrem letzten Besuch) gespeichert. Sollten Sie unsere Webseite wieder besuchen, werden Sie durch eine zufallsgenerierte User-ID, die in den Cookies enthalten ist, wiedererkannt.

Durch die gespeicherten Daten und User-ID, wird eine Auswertung des Nutzerprofils ermöglicht. Nutzerspezifische Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht, anderweitige Daten bleiben in aggregierter Form permanent gespeichert.

Falls Sie mit der Datenaufnahme nicht einverstanden sind, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics ausschalten.

Nutzung von Google Remarketing

Ergänzend zu Google Analytics, verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google. So können wir personalisierte Werbung auf anderen Websites schalten, basierend auf den von Ihnen auf unserer Webseite gezeigten Interesse. Zusätzliche Information können Sie in der Datenschutzerklärung von Google finden. Interessenbasierte Werbung können Sie  durch die Installation dieses Browser-Plugins  unterbinden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Passwortgeschützes Kundenkonto PMG Alpha-Client Connect Center

Mit Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns wird durch uns ein persönlicher Account (passwortgeschütztes Kundenkonto) für Sie angelegt, welcher Ihnen bestmöglichen Komfort bieten soll. Hierbei bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten, den direkten Zugriff auf vertragsrelevante Dokumentationen und Informationen innerhalb eines passwortgeschützen Kundenkontos /Nutzerkontos bzw. Apple oder Android APP. Die Verarbeitung der von Ihnen und Ihrem Unternehmen erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Bevor Sie sich erstmalig in seinem Kundenkonto anmelden können, bedarf es eines SMS-Verifizierungs- und Aktivierungsvorgangs. Zu diesem Zweck senden wir einen automatisch generierten Code per SMS an die von Ihnen bei uns hinterlegte Mobilfunknummer. Mit Eingabe dieses Codes aktivierten Sie Ihr Kundenkonto und melden sich in unserem System an. Nach Aktivierung des Kundenkontos ist eine erneute Dateneingabe durch Sie nicht mehr zwingend erforderlich. Zudem können Sie die im Kundenkonto über Sie gespeicherten Daten jederzeit einsehen und auch ändern.

Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie bei Aktivierung des Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP das automatisch im System generierte persönliche Zugangspasswort sofort zu ändern, denn dieses dient zukünftig, zusammen mit der E-Mail-Adresse, dem Zugang zum Kundenkonto.

Sie sind verpflichtet, Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln, um eine unbefugte Nutzung Ihres Kundenkontos durch Dritte zu verhindern. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie auch nach dem Verlassen unserer Online-Page eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit durch uns deaktivieren und löschen zu lassen. Hierzu wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Deaktivierung und Löschung des Kundenkontos hat nicht zur Folge, dass damit zugleich Ihre Daten, welche Sie zuvor bei Vertragsabschluss/Auftragserteilung bei uns hinterlassen haben, bei uns gelöscht werden. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung sind die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Republik Zypern, wobei berechtigtes Interesse darin liegt, die Daten für ggf. vorliegende legitime Aufbewahrungsgründe vorzuhalten.

Die Bereitstellung eines Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP stellt für uns in keinem Fall einen verbindlichen Bestandteil der zu erbringenden Leistungen aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns dar. Wir sind daher jederzeit und ohne Angabe von Gründen berechtigt, das Angebot des Kundenkontos /Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP teilweise oder ganz einzustellen. Wir werden Sie in einem solchen Fall jedoch hierüber schriftlich in Kenntnis setzen. Für Sie ist die Nutzung des Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP freiwillig. Nach geeignetem schriftlichem Hinweis an uns per E-Mail, erfolgt die gesamte Kommunikation und der Austausch von Dokumenten und Informationen auf Ihren Wunsch elektronisch.

5. Newsletter
Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

6. Plugins und Tools
YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Sämtliche durch Privacy Management GroupLtd. (folgend auch PMG genannt) auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte dienen lediglich der Information des Nutzers. PMG, als Autor und Herausgeber, achtet sehr darauf, die dargestellten Informationsangebote mit Sorgfalt zu erstellen. PMG übernimmt jedoch ausdrücklich keine Gewähr oder gar Haftung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder auch Verfügbarkeit derselben. Sämtliche Inhalte stellen weder eine individuelle Empfehlung dar, noch sind Inhalte und Darstellungen als Einladung-, Aufforderung- oder Angebot zur Handlung, zur Unterlassung, zum Kauf oder Verkauf zu verstehen. Alle Informationsangebote und Darstellungen auf dieser Webseite sind ausschließlich auf eine selbständige und unabhängige Entscheidung des Lesers ausgerichtet und ersetzen keine juristische bzw. steuerrechtliche Beratung.

PMG weißt Sie ausdrücklich darauf hin, dass auch im Ausland erwirtschaftete Erträge in Ihrem Heimatland der Steuerpflicht unterliegen können. PMG übernimmt diesbezüglich keine Rechts- und Steuerberatung. Für die Erfüllung aller in- und ausländischen Steuerpflichten sind ausschließlich Sie verantwortlich. Bitte lassen Sie sich hinsichtlich ggf. bestehender Steuerpflichten durch einen Steuerberater oder auch Rechtsanwalt Ihres Vertrauens beraten.

Es gelten unsere Rechts- und Nutzungshinweise, Legal Details, AGB und unsere Datenschutzerklärung, welche Sie bereits durch Nutzung dieser Webseite verbindlich anerkennen.

OECD CRS

Das Abkommen zum Standard für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten betrifft insbesondere Bankkonten von Rechtsträgern, bspw. Offshore Gesellschaften und sonstigen Auslandsfirmen, welche nach dem 31.12.2015 eröffnet wurden, sowie sämtliche Privatkonten. So heißt es auszugsweise im OECD CRS:

(…) Die meldepflichtigen Konten umfassen Konten von natürlichen Personen und Rechtsträgern (einschließlich Trusts und Stiftungen), wobei der Standard auch die Pflicht zur Prüfung passiver Rechtsträger und ggf. Meldung der natürlichen Personen, die diese Rechtsträger tatsächlich beherrschen, beinhaltet (…)

(…) Bei bestehenden Konten von Rechtsträgern müssen die Finanzinstitute feststellen, (a) ob der Rechtsträger selbst eine meldepflichtige Person ist, was in der Regel anhand vorliegender Informationen (Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche) oder bei Bedarf über eine Selbstauskunft geschehen kann, und (b) ob der Rechtsträger ein passiver Non Financial Entity („NFE“ siehe Abschnitt VIII.D.7) ist, bei dem dann die Ansässigkeit der beherrschenden Personen zu ermitteln ist (…)

Mehr erfahren

EU-FATCA

Hierbei handelt es sich in aller Kürze beschrieben, um die Inpflichtnahme aller europäischen Finanzinstitute, Kontoinformationen zum Zweck der innereuropäischen Besteuerung an Behörden weiterzugeben.

Mehr erfahren

Konzepte für Digitale Nomaden

Das Leben als Digitaler Nomade bietet zweifelsfrei enorme Vorteile. Ortsungebunden die Welt bereisen, neue Menschen und Kulturen entdecken, oftmals ein besseres Wetter als in der alten Heimat genießen – ja, so ein Leben als Digitaler Nomade bedeutet für viele Menschen, ihren Traum leben zu können. Und wer darüber hinaus noch legal die völlige Steuerfreiheit erlangt, befindet sich sprichwörtlich im Paradies auf Erden.

Mehr erfahren

Die 183-Tage-Regel

Der gewöhnliche Aufenthaltsort einer Person befindet sich stets dort, an dem sie durch bestimmte Umstände erkennen lässt, dass sie sich nicht nur vorübergehend an diesem Ort beziehungsweise in diesem Gebiet aufhält. Ein solcher Umstand tritt unter anderem dann ein, wenn eine Person mehr als sechs Monate – 183-Tage-Regel – zeitlich zusammenhängend in einem bestimmten Land bleibt. Kurze Unterbrechungen bleiben hierbei unberücksichtigt.

Hinweis: Wer diesen Zeitraum von sechs Monaten überschreitet, sich dort jedoch lediglich aus Besuchs- Erholungs- oder auch Genesungsgründen befindet, begründet keinen gewöhnlichen Aufenthalt. In diesem Fall liegt die Grenze nämlich bei 12 Monaten. Und bitte beachten Sie auch den Begriff „zusammenhängend“, wenn wir über die 183-Tage-Regel sprechen. Wer also immer wieder den Ort für einen längeren Zeitraum verlässt, begründet somit keinen gewöhnlichen Aufenthaltsort. Selbst dann nicht, wenn er sich 200 Tage in einem Land aufgehalten hat, dazwischen jedoch längere Zeitperioden auf Reisen war.

Mehr erfahren

Nützliche Infos zum Download


Thema: Abmeldung DE

Nützliche Infos zum Download


Thema: Abmeldung AUT & CHE

Irland  

Bei einem dauernden Aufenthalt (über 90 Tage) müssen Bürger aus den EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz entweder ein Angestelltenverhältnis oder die Ausführung einer selbständigen Tätigkeit in Irland nachweisen. Darüber hinaus sind ausreichend nanzielle Mittel und eine gültige Krankenversicherung zu belegen.

Gleiches gilt für an einer Universität eingeschriebene Studenten oder Personen in einer beru ichen Ausbildung, ebenso wie für Familienangehörige aller zuvor genannten Personenkreise.

Vollversion - Download

Bulgarien  

EU-Bürger müssen sich bei Aufenthalten von mehr als 90 Tagen bei der zuständigen Ausländerbehörde „Migration Directorate of the Bulgarian Ministry of Interior“ anmelden, und die „Bescheinigung für EU-Bürger“, beantragen.

EU-Bürger haben in Bulgarien einen Anspruch auf die Permanent Residence Permit, eine unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis, nachdem sie 5 Jahre in Bulgarien gewohnt haben.

Es wird EU-Bürgern darüber hinaus empfohlen, sich bei einem Hausarzt in Bulgarien anzumelden. Dies gilt besonders auch für in Bulgarien berufstätige EU-Bürger.

Vollversion - Download

UK  

Möchten Sie sich dauerhaft in Großbritannien aufhalten, so bedarf dies zumindest Ihrer Anmeldung beim Einwohnermeldeamt. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die derzeitig geltenden Bestimmungen zur UK Wohnsitzname kurzfristigen Änderungen unterliegen können. Die Verhandlungen zum sogenannten „BREXIT“ beginnen in Kürze.

Die britische Sozialversicherung (national insurance) bietet Versicherungsschutz in folgenden Fällen: Arbeitslosigkeit, Invalidität, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Mutterschaft, Witwenschaft sowie die Rentenversorgung.

Vollversion - Download

Unbeschränkte Steuerpflicht

Ist Deutschland oder auch Österreich Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort, so müssen wir uns die 183-Tage-Regel etwas genauer anschauen, aber auch den ggf. zur Verfügung stehenden Wohnraum in der alten Heimat, die Verfügungsgewalt über ein Fahrzeug und einige weitere Details.

Mehr erfahren - Deutschland Mehr erfahren - Österreich

Wegzugsbesteuerung

Die Wegzugsbesteuerung konzentriert sich auf die im Inland, also in der alten Heimat, angesammelte „stille Reserven“ (Beteiligungen an Kapitalgesellschaften) des Steuerpflichtigen. Wandert dieser in ein anderes Land aus, so sollen durch die Wegzugsbesteuerung diese Reserven erfasst und besteuert werden.

Mehr erfahren

Das alte Non Dom

Seit einiger Zeit bieten unter anderem nun auch Malta und Irland den Non Dom Status für Ausländer, aber auch hier gilt Remittance Base Besteuerung, eine aus unserer Sicht veraltete und unvorteilhafte Regelung für Einkünfte eines Non Dom.

Mehr erfahren

Das moderne Non Dom

Den „Fehler“ einer Remittance Base Besteuerung hat Zypern, Mitgliedsstaat der EU, nicht begangen. Für insgesamt siebzehn Jahre ab Einwanderung, Zypern garantiert diesen Zeitraum, werden Ausländer mit Non Dom Status steuerfrei gestellt. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Erträge aus Zypern oder dem Ausland stammen, ob ausländische Erträge nach Zypern fließen oder auf ausländischen Konten verbleiben. Diese unbürokratische und praktische Regelung gilt für alle Einnahmen aus Dividenden, also Firmenbesitz und Beteiligungen, sowie für Zinserträge aus dem In- und Ausland.

Mehr erfahren

Zypern Non Dom Programm auf einen Blick

Eine ausländische Person (Non-Dom) mit steuerlichem Wohnsitz in Zypern wird im Rahmen des Non-Dom Programmes seit 16. Juli 2015 nicht der sogenannten SDC-Besteuerung in Zypern unterzogen.

Dividendenerträge, ob aus inländischen oder auch ausländischen Quellen, sind für 17 Jahre von einer Besteuerung in Zypern befreit. Daher betragen die durch einen in Zypern steuerlich ansässigen Ausländer (Non-Dom) zu zahlenden Steuern auf Dividendenerträge neuerlich nun 0,00 Prozent.

Mehr erfahren

Voraussetzungen zur Wohnsitzverlagerung Zypern

Die Verlagerung Ihres Wohnsitzes nach Zypern (EU) ist vergleichsweise unproblematisch und in wenigen Wochen lückenlos umsetzbar.

Zur Anmeldung in Zypern benötigen Sie:

  • einen gültigen Reisepass,
  • einen gültigen Mietvertrag zum Nachweis eines Wohndomizils in Zypern (EU),
  • Bestätigung des zyprischen Sozialversicherungsträgers inkl. Sozialversicherungsnummer.

Letztgenannte Voraussetzung erfüllen Sie, indem Sie vorab ein eigenes Unternehmen in Zypern gründen und sich folgend in Ihrem eigenen Unternehmen selbst beschäftigen.

Weitere Vorteile, welche Sie durch diese Vorgehensweise ausschöpfen:

  • Sie erhalten auf diese Weise die für den Non Dom Status erforderliche Steuernummer,
  • Sie genießen vollständigen Sozialversicherungsschutz,
  • Ihr monatliches Gehalt können Sie individuell bestimmen,
  • Sie zahlen keine Lohnsteuern auf Arbeitseinkommen bis zu 19.500 Euro pro Jahr.

Anmerkung:
Selbst wenn Sie sich, der Sinn sei hier hinterfragt, ein höheres Gehalt als Geschäftsführer zahlen möchten, heben sich die Einkommenssteuersätze auf Zypern wohltuend von den gewohnten heimischen Sätzen ab. Der zyprische Spitzensteuersatz in der Einkommenssteuer beträgt lediglich 35% für Einkommen ab 60.000 Euro und wird durch den Non Dom Status sogar für fünf Jahre auf 17,5% halbiert (für Einkommen ab 100.000 Euro pro Jahr).

Die Irrtümer rund um die 183-Tage-Regel
Irrtümer rund um die 183-Tage-Regel

Um 183-Tage-Regel ranken sich einige Mythen, denen wir an dieser Stelle auf den Grund gehen möchten.

Mythos „183 Tage in der „neuen Heimat“

Sie haben Ihren Wohnsitz ins Ausland verlagert und dort Ihre ständige steuerliche Residenz errichtet. Doch nicht nur Sie haben nun fortan Grund zur Freude, sondern auch das Land, indem Sie nun wohnen:

- denn jeder neue Einwohner bedeutet ein Stück mehr international politischen Einfluss für Ihren Zielstaat,
- eventuell sogar, sofern es sich um einen EU-Mitgliedsstaat handelt, mehr finanzielle EU-Fördermittel,
- höhere Steuereinnahmen, beispielsweise durch Mehrwertsteuereinnahmen, Lohn- und Körperschaftssteuern, etc.),
- mehr privaten Konsum und somit zusätzliche Steuereinnahmen aus der heimischen Wirtschaft,
- eine steigende Nachfrage am Immobilienmarkt, etc..

Dies ist der Grund, warum insbesondere kleinere Staaten um jeden Ausländer kämpfen, sei es mittels niedrige Steuern, durch Angebot eines Non Dom Status oder sonstige Vorteile.

Und sowohl in der Praxis, als auch der Logik entsprechend, ist es daher eher unwahrscheinlich, dass ein solcher Staat sich seinem mühevoll „angeworbenen“ Ausländer dadurch entledigt, indem er tatsächliche Aufenthaltstage zählt.

Sie kennen sich mit dem Steuerrecht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz etwas aus? Dann haben Sie sicherlich schon festgestellt, dass auch dort Kriterien im Einkommenssteuerrecht eingebunden wurden, die einen steuerlichen Wohnsitz auch ohne 183 Tage persönlicher Anwesenheit möglich machen.

Der Nachweis über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, eine Steuer- und Sozialversicherungsnummer, privat genutzter Wohnraum, der regelmäßige Verbrauch von Energie und Wasser, ein eigenes Fahrzeug und viele weitere Belege können die Merkmale des persönlichen Lebensmittelpunktes und des wirtschaftlichen Mittelpunktes darstellen, ohne dass einer 183-Tage-Regel bedarf.

Hinzu kommt, dass der Lebensmittelpunkt sich u.a. auch anhand familiärer Gegebenheiten belegen lässt. Schulpflichtige Kinder am gemeinsamen Wohnsitz im Ausland können, wie auch ein gemeinsam in Ehe oder Lebenspartnerschaft geführte Haushalt, durchaus dazu dienen, die Verhältnisse nach Außen zu verdeutlichen.

Was gibt es in der „alten Heimat“ diesbezüglich zu berücksichtigen?

Nun, wir beschäftigen uns auf dieser Seite u.a. bereits mit der sogenannten Wegzugsbesteuerung, dem Außensteuergesetz und einigen weiteren wichtigen Themen für Sie. Jedoch können und sollen diese Informationen nicht die Beratung eines versierten Rechtsanwaltes oder Steuerberaters in Ihrer „alten Heimat“ ersetzen.

Während wir dafür Sorge tragen, dass Sie durch uns die notwendige Unterstützung im Ausland erfahren, sind Fragen rund um den Wegzug aus der „alten Heimat“ eine Angelegenheit, die Sie im Vorfeld mit einem Rechtsanwalt oder auch Steuerberater klären sollten.

Verfügen Sie noch nicht über einen fachlich versierten Steuerberater oder Rechtsanwalt, so sind wir gern bereit, Ihnen einen ausgewiesenen Experten zu empfehlen.

Mythos „183-Tage-Regel ist eine weltweite Formal“

Und noch ein weiterer Mythos rankt sich um die 183-Tage-Regel, denn in zahlreichen Online-Portalen wird immer wieder behauptet, diese „Regel“ (die Anführungsstriche sollen an dieser Stelle nochmals unsere vorstehenden Darstellungen bekräftigen) würde in jedem Land der Welt angewandt – sprich jeder Staat setze zur Residenz den 183tägigen Aufenthalt voraus.

Das diese Behauptungen schlichtweg falsch sind, beweist sich am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate. Die dortige Regelung besagt nämlich, dass eine in den V.A.E. residente Person lediglich einmal pro sechs Monate in die V.A.E. einreisen muss, um den Residenz-Visa-Status zu erhalten.

Also, bleiben Sie kritisch bei diesen pauschalen Aussagen im Internet. Nicht alles, was geschrieben steht, entspricht auch den Fakten.

Staaten ohne 183-Tage-Regel
Zypern

Vereinigte Arabische Emirate

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Gestaltung ohne Missbrauch
Möglichkeit der steuerfreien Gewinneinnahme für in Österreich lebende stille Gesellschafter (unter Einbezug des Progressionsvorbehaltes) durch das Anlegen einer zyprischen Organschaft

Diese Struktur basiert auf Artikel 7 Absatz 1 und 8 des DBAs zwischen Österreich und Zypern, welches am 20. November 1990 mit folgendem Inhalt im Bundesgesetzblatt veröffentlich wurde:

Artikel 7

  • (1) Gewinne eines Unternehmens eines Vertragsstaats dürfen nur in diesem Staat besteuert werden, es sei denn, das Unternehmen übt seine Tätigkeit im anderen Vertragsstaat durch eine dort gelegene Betriebstätte aus. (…)
  • (8) Der in diesem Artikel verwendete Ausdruck „Gewinne" umfasst auch Gewinne eines Gesellschafters aus seiner Beteiligung an einer Personengesellschaft, einschließlich der Beteiligung an einer stillen Gesellschaft.

Gemäß Artikel 10 des Doppelsteuerabkommens handelt es sich bei einer Gewinnentnahme aus einer Limited Partnership, also einer zyprischen Personengesellschaft, um keine Dividendenausschüttung, sondern tatsächlich um eine Gewinnentnahme. In Artikel 7 Absatz 8 ist ausdrücklich geregelt, dass Steuerpflichtige ihre Gewinne nur in Zypern versteuern müssen. Nach zyprischem Gesetz sind die Gewinne der Limited Partnerships jedoch nicht zu versteuern, wenn der betroffene Gesellschafter nicht hier ansässig ist.

Nach den Ausführungen des oben zitierten Doppelbesteuerungsabkommens, handelt es sich bei einer Gewinnentnahme aus einer Limited Partnership gemäß Artikel 10 tatsächlich um eine Gewinnentnahme und nicht um eine Dividendenausschüttung.

Die Entnahmen durch einen in Österreich Steuerpflichtigen sind gemäß Artikel 7 Absatz 8 ausdrücklich nur in Zypern zu versteuern. Allerdings sind gemäß Absatz 8 dieses Artikels Gewinne, welche dort als Unternehmensgewinne gewertet werden, nur in dem Staat zu versteuern, in dem sich der Sitz der Gesellschaft befindet.

Daraus ergibt sich, dass keine Pflicht zur Versteuerung der Gewinne in Zypern, als auch nicht in Österreich, besteht. Zwar werden die Gewinne zur Ermittlung des korrekten Steuersatzes dem Gesamteinkommen hinzugerechnet, welches dem Progressionsvorbehalt entspricht, dennoch fallen keine direkten Steuern an.

Es ist zu beachten, dass der in Österreich ansässige Gesellschafter der zyprischen Personengesellschaft die Geschäftsführung nicht dominiert.

Voraussetzung zur Gründung einer der besagten Gesellschaften ist das Vorhandensein von zwei Partnern, wobei einen die uneingeschränkte Haftung treffen muss. Hierbei ist die Limited Partnership, die zyprische Gesellschaft, wesensgleich mit einer Kommanditgesellschaft. Hier haftet der Komplementär uneingeschränkt und der Kommanditist muss sich lediglich in Höhe seiner Kapitaleinlage verantworten.

Den uneingeschränkt haftenden Komplementär stellt bei der Limited Partnership die zyprische Limited-Gesellschaft dar, die weder eine Beteiligung am Gewinn erfährt, noch Kapitaleinlagen leistet.

Die Limited-Gesellschaft hat, in dem sie den Geschäftsführer stellt, die Geschäftsführung treuhänderisch inne.

Dem Kommanditisten entspricht demnach der in Österreich Steuerpflichtige, weshalb dieser keinerlei Einfluss auf die Führung und Vertretung der Gesellschaft hat.

Um die Funktionsfähigkeit, der als Komplementär der Limited Partnership auftretenden Limited-Gesellschaft, zu gewährleisten, bedarf es auch innerhalb Zyperns einer ordentlichen Betriebsstätte, welche durch unsere Unterstützung in Form der Limited-Gesellschaft gewährleistet ist.

Hierbei wird die Limited-Gesellschaft, welche für die Angelegenheiten vor Ort zuständig ist, als Gesamtes von der Limited Partnership gehalten. Die Gewinne der Gesellschaft unterliegen hierbei einer Körperschaftssteuer, welche lediglich eine Höhe max. 12,5 % verbucht.

An die Gesellschafter, also die zyprischen Limited Partnerships, werden durch die operative Limited-Gesellschaft die Dividenden vollständig ausgeschüttet. Darüber hinaus fallen, aufgrund der Organisationsstruktur der Gesellschaft, hierauf keinerlei Steuern an.

Grund für die fehlende Besteuerung ist, dass diese in Zypern für die Gewinne der Personengesellschaft nicht abhängig von der Gesellschaft, sondern in Abhängigkeit von den Gesellschaftern erfolgt.

Dies ergibt sich daraus, dass der unbeschränkt haftende Gesellschafter von keiner Gewinnbeteiligung profitiert und der beschränkt haftende Gesellschafter nicht in Zypern ansässig ist.

Gesetzlich festgesetzt ist dies in Artikel 7, Absatz 1 und 2 des Abkommens. Dieses System ähnelt demjenigen, der österreichischen und deutschen Kommanditgesellschaft.

Reglungen und Gesetze zur Verhinderung des Gestaltungsmissbrauches, betreffs Steuersenkung für Unternehmer in Österreich

In Österreich, ähnlich wie in den restlichen EU-Staaten, greifen die „CFC-Rules“, welche der Verhinderung des Gestaltungsmissbrauches und der Steuerflucht ins Ausland dienen.

Ziel hiervon ist, einer in ihren Grundzügen rechtswidrige Zwischenschaltung einer Auslandsgesellschaft, deren einziger Sinn die Umgehung der örtlichen Steuervorschriften darstellt, entgegenzuwirken.

Das Vorliegen einer Betriebsstätte auf Grundlage der Doppelbesteuerungsabkommens-Struktur wird durch 5 OECD MA (in der Regel 5 % des DBA) erfasst. Sofern DBA vorliegt, findet inländisches Recht Anwendung. Somit löst das Bestehen eines Warenlagers, einer Repräsentanz oder die Anwesenheit des ständigen Vertreters einer Auslandsgesellschaft im DBA-Fall keine Betriebsstätte in Österreich aus.

Dahingegen würde im Nicht-DBA-Fall eine Betriebsstätte in Österreich bestehen.

DBA-Sachverhalte entfalten eine Abschirmwirkung in Hinblick auf den Abfluss von entsprechenden Gewinnen verbundener Unternehmen. Auch in österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen sind diverse DBA-Missbrauchsklauseln enthalten.

Aufgrund der EU-Mitgliedschaft Österreichs greifen auch hier die europäischen Grundfreiheiten. Insbesondere die Niederlassungsfreiheit spielt bei dem vorliegenden Sachverhalt eine große Rolle. Hierbei ist vor allem die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu beachten, welche in den jeweiligen Mitgliedsstaaten Anwendungsvorrang genießt. Gewährleistet wird dies mitunter durch die EU-Funktionsrichtlinie und durch die EU-Mutter-Tochter-Richtlinien.

Dies hat einen überwiegend positiven Effekt auf die Auslands-Firmengründung.

Bein einem Nicht-DBA-Sachverhalt findet im Gegensatz hierzu, das inländische Reglement zum Gestaltungsmissbrauch und die Vorgabe einer Betriebsstätten-Definition, bis hin zur Umkehr der Beweislast, Anwendung.

Klimatabelle Zypern
Klimatabelle
Unsere Garantie
  1. Kostenfreie Erstberatung vor Ort, telefonisch, via Live-Chat und per eMail;
  2. ständiger Support in deutscher Sprache;
  3. 30 Jahre Erfahrung, individuelle Konzepte nach Maß;
  4. keine versteckten Kosten oder Gebühren;
  5. zertifiziert gem. TUV NORD ISO 9001:2015, C.R.N.: A4971511501;
  6. Audit Report Number: A.0067/2016;
  7. zertifiziert durch das "Institut of Certified Public Accountants", Zypern / E411/G/2013;
  8. Rechtsanwaltskanzlei Mitglied der Rechtsanwaltskammer Zypern seit 1981;
  9. Reg. Agent Ajman (VAE) OS/RA/120/2016;
  10. Registered Agent Ras Al Khaimah (VAE);
  11. Al Hamra Industrial Zone (VAE) Reg. Agent;
  12. höchste Vertraulichkeit gegenüber unseren Mandanten;
  13. Datenschutz gem. internationaler Standards.
Icons test

Ausgezeichnet.org
sehr gut
/

Zypern

Die Republik Zypern ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Nationengemeinschaft, des europäischen Rats, der Organisation für Sicherheit und Kooperation und der Weltbank.

Im Jahre 1974 unternahm die Türkei eine Militäroperation, in deren Folge die türkischen Truppen 37% der Insel besetzten und eine große Bevölkerungsbewegung auslösten. Diese de-facto Teilung besteht bis heute. Unter der Schirmherrschaft der UN sind Bemühungen unternommen worden, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

Die Republik Zypern trat der Europäischen Union am 1. Mai 2004 und der Eurozone am 1. Januar 2008 bei. Nur die Regierung der Republik Zypern (EU) wurde von der EU und der UN als rechtmäßige Regierung anerkannt.

Amtssprache: Griechisch / Englisch

Die Verlagerung des persönlichen und steuerlichen Wohnsitzes nach Zypern ist eine kostengünstige und weitgehend unbürokratische Angelegenheit. EU-Bürgern stehen für diesen Zweck drei wesentliche Varianten zur Verfügung, auf welche wir im Folgenden detailliert eingehen werden.

Darüber hinaus bietet Zypern allen zuwandernden Ausländern, die sehr interessante wirtschaftliche Möglichkeit, in einen sogenannten Non Dom Status einzutreten. Die bedeutenden Vorteile, welche sich aus der Verlagerung des Wohnsitzes und dem Non Dom Status in Zypern ergeben, sind in Europa einmalig.

  • Als Eigentümer oder auch Anteilseigner einer Gesellschaft besteht Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung am Unternehmen. Diese sogenannte Dividende unterliegt in der Regel der Einkommenssteuerpflicht. Personen mit Non Dom Status in Zypern vereinnahmen Dividenden vollkommen steuerfrei. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei dem Unternehmen des Non Dom um eine Gesellschaft in Zypern oder um eine in einem anderen Sitzstaat handelt.
  • Einer Person mit Non Dom Status in Zypern ist es durchaus gestattet, auch Gesellschaften in sogenannten Niedrigsteuerländern zu unterhalten. Dies bedeutet für Unternehmer, mit nur gering besteuerten Gesellschaften und internationalen Bankkonten, nicht nur eine hohe Flexibilität, sondern darüber hinaus auch wesentliche Steuervorteile auf sämtliche erwirtschaftete Gewinne.
  • Wer in und aus seiner neuen Heimat Zypern heraus international geschäftlich tätig sein möchte und hierfür ein internationale Umsatzsteuer und Betriebsstätte benötigt, ist mit der Gründung einer juristischen Person in Zypern exzellent beraten.

Neben einer niedrigen Körperschaftssteuern, bietet die Gründung einer Zypern Limited noch einige weitere Vorteile:

  • Sie ist der einfachste und schnellste Weg zur Wohnsitznahme mit Non Dom Status in Zypern.
  • Firmeninhaber (Shareholder) in Zypern können sich selbst „einstellen“ und somit vollen Sozialversicherungsschutz genießen. Sie können auf diesem Wege bis zu 19.500,00 Euro pro Jahr als Einkommen aus Arbeitseinkommen vereinnahmen, ohne Lohnsteuer entrichten zu müssen.
  • Wer sich aus Gründen der gesetzlichen Altersversorgung, dem Schutz vor Arbeitslosigkeit oder aus einer anderen Motivation heraus außerdem mehr als den vg. Steuerfreibetrag als Arbeitseinkommen zahlen möchte, kann dies mit einem Lohnsteuervorteil von 50% auf fünf Jahre tun.

Voraussetzungen zur Wohnsitznahme mit Non Dom Status in Zypern

Schließen Sie dieses Fenster zunächst und kehren Sie zurück auf unsere Webseite. Dort erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sicher, schnell und unkompliziert Ihre steuerliche Residenz mit Non Dom Status in Zypern beantragen können.

Auch für Privatanleger und Trader ist Zypern ein wahrhaftes Paradies. Kein anderer EU-Staat bietet vermögenden Privatpersonen und ansässigen Unternehmen derart viele Möglichkeiten und wirtschaftliche Vorteile.

Zins- und andere Anlagegewinne sind steuerfrei! Zypern verzichtet auf die Besteuerung dieser Erträge unabhängig davon, ob es sich hierbei um im In- oder Ausland erwirtschaftete Zins- und Anlageerträge handelt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite unter https://trading-zypern-steuern.com.

Unabhängig von der Frage, ob und für welchen Zweck Sie zukünftig ein Steuerzertifikat benötigen könnten, haben Sie die Möglichkeit, ein solches Zertifikat jährlich zu beantragen. Die hierfür erforderlichen Belege sind denkbar einfach zu beschaffen:

  1. Heben Sie die Boarding-Pässe Ihrer Reisen auf. Auf Grundlage derer können Sie eine simple Exel-Tabelle erstellen, welche die An- und Abreisetage in Zypern nachvollziehbar darstellt.
  2. Sammeln Sie Ihre Stromrechnungen, welche Sie von Ihrem Versorger per Post automatisch zugestellt bekommen. Stromrechnungen sollten natürlich einen angemessenen Verbrauch darstellen.
  3. Darüber hinaus benötigen Sie nun noch einen vom Finanzamt "gestempelten" Arbeitsvertrag, Ihre letzte Einkommenssteuererklärung, den Nachweis der Zahlung aller Sozialversicherungsbeiträge und einen zu nennenden Grund, wofür Sie das Steuerzertifikat benötigen.
  4. Und auch der letzte Punkt erfordert keinen besonderen Aufwand, denn Sie besitzen eine zum Privatkonto verbundene Karte, deren Auszüge als Nachweis dienen, dass Sie Ausgaben in Zypern selbst getätigt haben.

Das war es schon! Und wenn Sie, beispielsweise bei Punkt 3., unsere Hilfe benötigen, sind wir gern für Sie da!

Zypern Non Dom

Non Dom Status in der Praxis

Die Non Dom Staaten UK, Malta, Irland & Co. bieten Ausländern mit Wohnsitz im Inland, wie auch Zypern, einen bis dahin ausschließlich im UK praktizierten Rechtsgebrauch an, den sogenannten Non Dom Status.

Im Gegensatz zum EU-Mitgliedsstaat Zypern jedoch unterscheidet sich der Non Dom Status dort in einem sehr wesentlichen Punkt. In Malta, Irland, UK & Co. ist der Non Dom Status an eine komplizierte und nachteilige Steuergesetzgebung gekoppelt, die Remittance Base Besteuerung.

Was bedeutet „Remittance Base Besteuerung“?

Einkünfte, die nicht der Besteuerung unterliegen sollen, müssen dazu auf ein Bankkonto außerhalb des Non Dom Staates fließen, dort gehalten werden und dürfen auch folgend nicht in den Non Dom Staat eingeführt oder gar dort verwendet werden.

Außerdem dürfen die Einkünfte nicht aus inländischen Quellen stammen. Sobald diese Regelung keine Beachtung durch den Non Dom findet, unterliegen diese Einkünfte, trotz Non Dom Status, der regulären Einkommenssteuer des jeweiligen Landes.

Die Nachteile

Das dies im alltäglichen Geschäfts- und Privatleben enorme Probleme mit sich bringen kann und letztendlich genau das Gegenteil von „vereinfachten Steuerstrukturen“ bedeutet, zeigt sich anhand simpler Beispiele:

Mangelnde Flexibilität: Ein Unternehmer verzieht beispielsweise auf die Insel Malta, um dort von den Vorteilen eines Non Dom steuerlich zu profitieren. Auf Grund der Remittance Base Besteuerung jedoch ergeben sich u.a. folgende Einschränkungen für ihn:

Möchte der Non Dom, um seine Geschäfte unmittelbar vor Ort führen zu können und zudem von niedrigen Körperschaftssteuern zu profitieren, seine Gesellschaft auch in Malta niederlassen, müsste er sämtliche Dividenden, sprich seinen persönlichen Gewinn aus der Unternehmung, der regulären Einkommenssteuer in Malta unterwerfen.

Einkommenssteuer: Bereits der Einsatz einer Auslandskreditkarte des Non Dom in Malta führt übrigens dazu, dass die im Inland verfügten Auslandseinkünfte letztendlich doch der bis zu 35%-igen Einkommenssteuer unterzogen werden.

Fazit: Abgesehen von der Tatsache, dass sich das buchhalterische Trennen dieser verschiedenen Einkunfts- und Verwendungsarten zu einem buchhalterischen Ungeheuer entwickeln kann, stellt sich insbesondere die Frage, wie ein in Malta ansässiger Non Dom seine laufenden Kosten, Lebenshaltungskosten, Investitionen und Anschaffungen in der Heimat bestreiten soll.

Steuerfrei jedenfalls nicht!

Um Nachteile aus Remittance Base Besteuerung zu kompensieren, wird insbesondere von Gründungsagenturen im Internet ein sogenanntes Holding Modell für Malta angeboten. Schauen wir uns diese „Lösung“ per Malta Holding abschließend noch gemeinsam an.

Das Malta Holding Modell
Um finanziell flexibel zu bleiben und nicht den Vorteil der Steuerfreiheit des Non Doms in Malta aufgeben zu müssen, gründet der Non Dom in Malta nicht nur eine Gesellschaft, sondern gleich mindestens zwei Gesellschaften – eine operative Gesellschaft und darüber hinaus eine Malta Holding.

Alleiniger Gesellschafter der operativen Malta Gesellschaft stellt folgend die Malta Holding. Die Malta Holding Gesellschaft wiederum gehört einer Gesellschaft oder auch einer Privatperson außerhalb von Malta.

Damit dieses Konstrukt auch in der Praxis Rechtsbestand behält, gibt es dabei einige Punkte zu beachten. Beispielsweise darf sich nicht der Verdacht erhärten, es könnte sich bei der operativen Malta Gesellschaft und auch bei der Malta Holding um eine rechtswidrige Zwischengesellschaft handeln. Diese liegt regelmäßig dann vor, wenn eine Gesellschaft keine Substanz besitzt (Briefkastengesellschaft ohne Mitarbeiter und Betriebsstätte) oder gar vom Ausland aus „geleitet“ wird.

Bei diesem Beispiel, welches sich in ähnlicher Weise auch für die Standorte UK, Irland & Co. in Publikationen finden lässt, drängt sich die Frage auf: „Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?“

Zypern ist, betrachten wir es objektiv, das Paradies für Unternehmer, Selbständige, Freelancer, E-Commerce, Offshore Unternehmer und viele mehr. Und mittels der 60-Tage-Regelung bleibt jedem in Zypern ansässigen Ausländer genügend Zeit, um an den Plätzen seiner Wahl viel Zeit zu verbringen. Flexibel und sicher.

Im Rahmen des OECD CRS und EU-FATCA werden entsprechende Daten von Banken ausschließlich in den jeweiligen Staat gemeldet, in dem der betreffende Kontoinhaber bzw. Beneficial Owner seinen steuerlichen Wohnsitz unterhält.

Unterhält der Inhaber eines Privat- oder auch Geschäftskontos seinen steuerlichen Wohnsitz in Zypern, so melden inländische und ausländische Banken die nach OECD CRS und EU-FATCA relevanten Daten lediglich nach Zypern.

Zypern wiederum besteuert seinerseits weder Zins- noch Anlageerträge, unabhängig deren Herkunft. Darüber hinaus sind u.a. auch Dividenden aus In- und Auslandfirmen im Rahmen des Non Dom Status für Ausländer in Zypern steuerfrei.

Ein steuerlicher Wohnsitz mit Non Dom Status in Zypern verschafft Ihnen höchste Diskretion und wahrhaft finanzielle Freiheit.

Ein Niedrigsteuerland wird im allgemeinen Außensteuerrecht durch eine deutlich niedrigere Einkommenssteuer definiert. Dies bedeutet, liegt die Einkommenssteuer erheblich unter dem des Herkunftslandes, gehen Finanzbehörden von einem Niedrigsteuerland aus. Der Einkommenssteuersatz in Zypern beträgt regulär bis zu 35%.

Regelungen, wie beispielsweise der „Halbeinkünftesteuersatz“, welcher Ausländern im Rahmen des Non Dom Status gewährt wird, stellen steuerrechtliche Ausnameregelungen dar, welche Zypern nicht zu einem „Niedrigsteuerland“ modifizieren.

  • Die in Zypern erhobene Körperschaftssteuer von 12,5% stellt eine Endbesteuerung dar. Zypern verzichtet in diesem Zusammenhang auf die vorgelagerte Besteuerung und „erspart“ damit den Gesellschaftern des Unternehmens komplizierte Steuererklärungen, Antragsstellungen und Wartezeit auf eventuell anteilig erfolgende Rückerstattung.
  • Als vollwertige europäische Gesellschaft mit VAT-Nummer und Betriebsstätte weltweit steuerlich anerkannt Geschäfte zu betreiben (die Limited entspricht hierbei per Definition einer deutschen GmbH oder auch spanischen Sociedad de responsabilidad limitada, kurz als „SL“ bezeichnet).
  • In Zypern existieren keine Gewerbesteuern oder gar Solidarabgaben.
  • Beteiligt sich die Zypern Gesellschaft an einem anderen Unternehmen, so sind die daraus resultierenden Dividendenbezüge steuerfrei!
  • Gewinne aus Aktienhandel und den meisten anderen Anlageformen sind ebenfalls in Zypern steuerfrei. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter https://trading-zypern-steuern.com.
  • Verluste einer Zypern Gesellschaft können vorgetragen werden*.
  • Die Betriebsstätte einer Zypern Gesellschaft kann in der Regel auf die Privatwohnung oder das Privathaus eines der Gesellschafter angemeldet werden (Produktionsstätten ausgenommen). Insbesondere für den Zypern Non Dom ist diese Regelung enorm vorteilhaft, da hierdurch Mietkosten für eine gewerbliche Räumlichkeit entfallen.
  • Bankkonten können auf Wunsch auch außerhalb Zyperns geführt werden (Kapitalschutzklausel).
  • Die Vererbung von Gesellschaftsanteilen erfolgt in Zypern steuerfrei.

Diese und viele weitere Vorteile bietet Zypern. In Verbindung mit dem Non Dom Status eines oder auch mehrerer Gesellschafter, welche ihre Dividenden steuerfrei entnehmen können, stellt dies eine enorm geschätzte, werthaltige und langfristig angelegte Alternative zur Wohnsitznahme in Zypern dar.

RESIDENZ NON DOM STATUS
VARIANTE C:
FINANZIELL UNABHÄNGIGE
PERSONEN (Notiz 2)*
1 Person
Reisepass (Ausweisdokument) im Original. Mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 6 Monaten 
Bescheinigung des Arbeitgebers (maximal eine Woche vor dem Termin mit Unterschrift und Stempel des Arbeitgebers versehen).nicht zutreffend
Nachweis der Zahlung von Versicherungsbeiträgen für mindestens 2 Monate, falls kein Tätigkeitsnachweis erbracht werden kann.nicht erforderlich
Antragsgebühren 20,00 Euro (bar und passend) erforderlich
Nachweis einer bestehenden Krankenversicherung (stationäre und ambulante Behandlungskosten).
Optionen:
  1. S1 Formular/ E121 Formular
  2. E106 Formular
  3. Zypern Krankenhauskarte (rosa Karte)
  4. Private Krankenversicherung

Wenn es sich um eine Krankenversicherung eines anderen Landes handelt, muss der entsprechende Versicherungsvertrag vorgelegt werden. Es ist nachzuweisen, dass die bestehende Krankenversicherung stationäre, bzw. ambulate Behandlungskosten abdeckt.

erforderlich
Mietvertrag oder Grundbuchauszug (bei Eigentum) erforderlich
Zum Nachweis der Vermögenssituation, sind Kontoauszüge aus den letzten 6 Monaten vorzulegen. Die Kontoauszüge müssen durch die entsprechende Bank verifiziert worden sein. erforderlich
Mindestaufenthalt pro Jahr183+ Tage
NOTIZEN:
Notiz 1:Ein zypriotisches Mobiltelefon ist erforderlich – OHNE VERTRAGSBINDUNG
Notiz 2:* Ist der Antragsteller beispielsweise im Besitz einer Auslands- oder auch Offshore Gesellschaft, so sind die daraus erwirtschafteten monatlichen Einkünfte entsprechend nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage entsprechender Kontoauszüge vom Privatkonto des Antragstellers (Mindesteinkommen monatlich ca. 2.500,00 Euro – Nachweis der letzten drei bis sechs Monate).

Lizenztyp – Individual-Professional

Gesellschaftsstruktur: FZE (1 Inhaber)
Visa: 1
Tätigkeit: Marktforschung

Flexidesk Einrichtung:

  • Executive Desk: Schreibtischplatz im Gemeinschaftsbüro, möblierte und halbgeschlossene Arbeitsplätze.
  • PC oder verwenden Sie Ihren Laptop
  • Die Option eines Upgrades zu einem Büro oder anderen Einrichtungen
  • Fortgeschrittene Telekommunikations- und IT-Infrastruktur
  • Eine eigene Telefonnummer und Email-Adresse und gemeinsames Fax
  • Fax - und Postdienstleistungen
  • Zehn Studen kostenlose Nutzung pro Woche
Gründungsgebühren
Genehmigung EinwanderungsbehördeUSD 70.00
Individual/Professional Lizenz inkl. Flexi DeskUSD 4,575.00
Administration and Verwaltung/Anti-Geldwäsche Überprüfung (AML Compliance)USD 1,360.00
TotalUSD 6,005.00
Jahresgebühren (nach Ablauf von 12 Monaten):
LizenzerneuerungUSD 4,575.00
Administration and Verwaltung/Anti-Geldwäsche Überprüfung (AML Compliance)USD 1,360.00
TotalUSD 5,935.00

WhatsApp Liste
AnsprechpartnerAbteilung (Leitung)Service-Leistungen (Beispiele)WhatsApp-NummerSprache
YiannisSteuerberatung Zypern(+357) 99 89 99 55Englisch
Maria C.Buchhaltung Zypern(+357) 99 81 17 17Deutsch / Englisch
ElisabethClient Liaison (Englisch)

Englischsprachige Beratung rund um die Firmengründung in Zypern und Non-Dom, Auskünfte aller Art.

Persönliche Betreuung unserer englischsprachigen Non-Dom-Mandanten.

Immobilien, Passport-Programm für Zypern, Residenz-Programm für Zypern.

(+357) 99 81 51 15Englisch
MercedesOperation Manager

Persönliche Beratung rund um die Firmengründung in Zypern und Non-Dom, Auskünfte aller Art.

Pflege unseres Mandantenstammes, persönlicher Ansprechpartner für Ideen, Kritik und Beanstandungen.

Leitung der Gesamtverwaltung in Zypern.

(+357) 99 81 51 45Deutsch / Englisch
ElenaClient Liaison

Beantragung aller erforderlichen Dokumente für Unternehmer und Non-Dom in Zypern.

Persönliche Betreuung unserer Non-Dom-Mandanten.

Immobiliensuche für Non-Dom-Antragsteller, Vermittlung an unsere Kooperationspartner aus den Bereichen der Privaten Krankenversicherung, etc..

(+357) 99 81 51 05Deutsch / Englisch
SofiaClient Liaison & Consulting

Beratung und Betreuung in allen Bereichen der Zypern Firmengründung, Kontoeröffnung und der Non-Dom-Antragstellung.

Persönlicher Ansprechpartner, sollten Fragen zu bereits laufenden Vorgängen bei PMG bestehen.

(+357) 99 89 95 22Deutsch / Englisch
KarinBanking

Beratung und Betreuung im Bereich der Kontoeröffnung

(+357) 99 93 33 24Deutsch / Englisch
DaliaUAE Business-Development (UAE Company Setup, UAE-Visa & Banking)Beratung und Betreuung rund um die Firmengründung, Kontoeröffnung und Wohnsitznahme in den Vereinigten Arabischen Emiraten.(+971) 52 254 26 08Englisch
Unser neuer Service – direkt und persönlich!

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir stehen Ihnen gern zur Seite. Mittels unseres neuen und innovativen Services ab sofort auch per WhatsApp, Live-Chat und Rückrufservice. Senden Sie uns eine WhatsApp Sprachnachricht, schreiben Sie uns einfach im Live-Chat oder lassen Sie sich einfach zurückrufen.

WhatsUp option BLive-Chat – mit einem Klick verbunden
Ihr Anliegen können Sie natürlich auch im Live-Chat mit uns persönlich klären. Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr (MEZ+1) gern zur Verfügung.


WhatsUp option CRückrufservice bei Wartezeit – wir melden uns bei Ihnen
Rufen Sie außerhalb unserer Geschäftszeiten an oder treten Wartezeiten auf, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch uns zurückrufen zu lassen. Ihr persönlicher Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen, sobald er verfügbar ist.

Rückruf anfordern >>


WhatsUp option AWhatsApp-Service per Sprachnachricht
Als unser Mandant können Sie jederzeit kostenfrei unseren WhatsApp-Service per Sprachnachricht nutzen. Persönlich, direkt und bequem.

 

Ausnahmeregelungen

Nicht gemeldet werden hingegen Gesellschaftskonten bzw. deren Inhaber, sollte die betreffende Gesellschaft nach Definition der OECD mehrheitlich sogenannte aktive Einnahmen aus einem regulären Geschäftsbetrieb erwirtschaften.

Der Begriff „regulärer Geschäftsbetrieb“ zielt hierbei insbesondere auf einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Betrieb mit Betriebsstätte ab.


Ausnahmeregelungen – Kriterien zur Aktivgesellschaft nach OECD

Die Kriterien nach OECD, ob eine Gesellschaft aktive Einnahmen erzielt und somit als Aktivgesellschaft bezeichnet werden kann – also nicht unter den automatischen Informationsaustausch fällt – werden wie folgt beschrieben:

  • 50% des Umsatzes sind passive Einkommen (Mieten, Lizenzeinnahmen, etc).
  • Die Gesellschaft ist an der Börse gelistet.
  • Die Gesellschaft ist eine Regierungsorganisation.
  • Die Gesellschaft ist gemeinnützig.
  • Die Gesellschaft ist eine Holding-Gesellschaft.
  • Die Gesellschaft ist ein Start-Up, das weniger als zwei Jahre alt ist und noch keine Kunden hat.
  • Die Gesellschaft war in den letzten fünf Jahren kein Finanzdienstleister.
  • Die Gesellschaft ist eine gruppeninterne Finanzierungsgesellschaft.

Privacy Management GroupTatsächlich muss nur ein Kriterium zutreffen, damit für ein Unternehmen die vorteilhafte Annahme einer „Aktivgesellschaft“ gilt!

Mehr erfahren

Nützliche Infos zum Download


Thema: Abmeldung DE

Nützliche Infos zum Download


Thema: Abmeldung AUT & CHE

Nützliche Infos zum Download


PLACEHOLDER

Nützliche Infos zum Download


PLACEHOLDER

Nützliche Infos zum Download


Checkliste Wohnsitzverlagerung

Nützliche Infos zum Download


Proforma Rechnung

WhatsApp
Verzeichnis

Divident Declaration

Sie haben kein Passwort?

Nützliche Infos zum Download


Thema: Mandat Zypern Firma + NON-DOM

UAE Tax Domicile Certificate

Sie haben kein Passwort?

Relevant Tax Office Circular

Sie haben kein Passwort?
RÜCKRUF ANFORDERN

Vorname:

Phone:

Nachname:

Vormittags
Mittags
Nachmittags

E-Mail:

Steuerfrei in Österreich – Erklärungsvideo
chat
Kontakt
Service
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Privacy Management GroupLtd.
Lawyers | Chartered Accountants | Management Consultants
European Service Centre
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca, Cyprus
Telefon: +357 240 20 400        
E-mail: backoffice@wohnsitz-ausland.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Yiannis Papapetrou
61-63 Lord-Byron-Street, 5th Floor
6023 Larnaca, Cyprus
Telefon: +357 240 204 45        
E-mail: yp@eu-ibc.com

4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Passwortgeschützes Kundenkonto PMG Alpha-Client Connect Center

Mit Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns wird durch uns ein persönlicher Account (passwortgeschütztes Kundenkonto) für Sie angelegt, welcher Ihnen bestmöglichen Komfort bieten soll. Hierbei bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten, den direkten Zugriff auf vertragsrelevante Dokumentationen und Informationen innerhalb eines passwortgeschützen Kundenkontos /Nutzerkontos bzw. Apple oder Android APP. Die Verarbeitung der von Ihnen und Ihrem Unternehmen erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Bevor Sie sich erstmalig in seinem Kundenkonto anmelden können, bedarf es eines SMS-Verifizierungs- und Aktivierungsvorgangs. Zu diesem Zweck senden wir einen automatisch generierten Code per SMS an die von Ihnen bei uns hinterlegte Mobilfunknummer. Mit Eingabe dieses Codes aktivierten Sie Ihr Kundenkonto und melden sich in unserem System an. Nach Aktivierung des Kundenkontos ist eine erneute Dateneingabe durch Sie nicht mehr zwingend erforderlich. Zudem können Sie die im Kundenkonto über Sie gespeicherten Daten jederzeit einsehen und auch ändern.

Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie bei Aktivierung des Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP das automatisch im System generierte persönliche Zugangspasswort sofort zu ändern, denn dieses dient zukünftig, zusammen mit der E-Mail-Adresse, dem Zugang zum Kundenkonto.

Sie sind verpflichtet, Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln, um eine unbefugte Nutzung Ihres Kundenkontos durch Dritte zu verhindern. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie auch nach dem Verlassen unserer Online-Page eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit durch uns deaktivieren und löschen zu lassen. Hierzu wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Deaktivierung und Löschung des Kundenkontos hat nicht zur Folge, dass damit zugleich Ihre Daten, welche Sie zuvor bei Vertragsabschluss/Auftragserteilung bei uns hinterlassen haben, bei uns gelöscht werden. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung sind die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Republik Zypern, wobei berechtigtes Interesse darin liegt, die Daten für ggf. vorliegende legitime Aufbewahrungsgründe vorzuhalten.

Die Bereitstellung eines Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP stellt für uns in keinem Fall einen verbindlichen Bestandteil der zu erbringenden Leistungen aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns dar. Wir sind daher jederzeit und ohne Angabe von Gründen berechtigt, das Angebot des Kundenkontos /Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP teilweise oder ganz einzustellen. Wir werden Sie in einem solchen Fall jedoch hierüber schriftlich in Kenntnis setzen. Für Sie ist die Nutzung des Kundenkontos/Nutzerkontos bzw. Apple/Android APP freiwillig. Nach geeignetem schriftlichem Hinweis an uns per E-Mail, erfolgt die gesamte Kommunikation und der Austausch von Dokumenten und Informationen auf Ihren Wunsch elektronisch.

5. Newsletter
Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

6. Plugins und Tools
YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Sie erhalten eine E-Mail mit Bestätigungslink

Hinweis & Einwilligung: Um Ihnen einen auf Ihre spezifischen Interessen abgestimmten Service zu bieten, erfassen wir nach Bestellung eines Newsletters bzw. weiterer E-Mails zu aktuellen Themen in der Arbeit von Privacy Management Group Ihre Besuche auf unseren Webseiten auch personenbezogen, d.h. wir können feststellen, wann und welche Seiten unseres Webauftritts von Ihnen besucht wurden. Mit der Betätigung des Buttons "Download" bzw. "Jetzt abonnieren" oder ähnliches, willigen Sie auch in diese Erfassung ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meine Einwilligung(en) kann ich jederzeit gegenüber Privacy Management Group widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail.